Bildrechte: Fotolia, Undine Günther
Text und Bild aus der Facebookseite der deutschen Kinderhilfe:
Herzlichen Glückwunsch! Die Preisträger unseres Schulwettbewerbs stehen fest und wurden heute bei der Preisverleihung in Berlin, im Haus der Bundespressekonferenz, ausgezeichnet.
Gemeinsam mit dem BVL haben wir Schulen dazu aufgerufen, sich mit zukunftsweisenden Förderkonzepten für Schüler*innen mit Legasthenie und Dyskalkulie vorzustellen. Viele tolle Konzepte wurden vorgestellt! Eine Jury, bestehend aus BVL, Deutsche Kinderhilfe und einer jungen betroffenen Schülerin, kürte die besten drei Konzepte.
Der 1. Preis mit 3.000 Euro geht an die Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Bonn, die ein umfassendes Konzept für Schüler*innen mit Legasthenie und Dyskalkulie entwickelt hat. Der 2. Preis mit 1.500 Euro geht an die Otto-Wels-Grundschule in Berlin-Kreuzberg. An einer „Brennpunktschule“ wurde ein tragfähiges Förderkonzept mit der Unterstützung von „Die Rechenpaten“ .... aufgebaut. Der 3. Preis mit 500 Euro geht an die Städtische Gesamtschule in Nettetal, die Schüler*innen ganzheitlich unterstützt, d. h. psychosozial, beim Lernen und/oder bei einer Legasthenie.
Wir sind begeistert von dem Engagement und freuen uns, wenn viele weitere Schulen diesen Beispielen folgen! Best-Practice zum Nachleben.
Die Rechenpaten:
Das Unternehmen "Die Rechenpaten" wurde 2015 aus einer Kooperation mit der FU Berlin heraus gegründet und ist jetzt eigenständig am Markt tätig. Dabei haben wir uns auf die Förderung im Bereich des anfänglichen Zahlbegriffserwerbs und der Rechenoperationen spezialisiert.
Matthias Raudat, Die Rechenpaten | Sigmaringer Straße17 | 10713 Berlin
E-Mail: kontakt@die-rechenpaten.de