Partner der Rechenpaten

Eine erfolgreiche Förderung braucht kompetente Partner

Universitätsdozentin Frau Dr. Silvia Pixner

Frau Dr. Silvia Pixner forscht seit 25 Jahren im Bereich der Dyskalkulie. Sie ist selbst Lerntherapeutin und bildet an der UMINT Tirol im Bereich „Lernen und Lernstörungen“ Lerntherapeuten und Förderlehrkräfte aus. Mit der Vielzahl ihrer Forschungen und Veröffentlichungen hat sie sich einen Namen in den Kreisen anerkannter Dyskalkulie-Forscher gemacht. Für unsere Arbeit bedeutet dies, dass stets aktuelle und gesicherte Forschungsergebnisse zeitnah Eingang in das Förderkonzept der Rechenpaten finden (» CV von Frau Dr. Silvia Pixner).

Deshalb finden unsere Förderungen für rechenschwache Kinder und Jugendliche auf der Basis des von Frau Dr. Silvia Pixner entwickelten TIGRO-Fördermaterials statt.

Der mathematische Teil der Ausbildung unserer Rechenpaten erfolgt durch Frau Dr. Silvia Pixner persönlich sowie das von ihr unter Supervision aufgebaute Weiterbildungsteam. Zu diesem gehören Frau Saskia Grope (Lerntherapeutin, Reittherapeutin), Frau Anna Manzaris (Grundschullehrerin, Förderkraft für Rechenschwäche), Frau Rebecca Kretzschmar (Referendarin für das Lehramt an Grundschulen, Förderkraft für Rechenschwäche) und Frau Hanna Tietz (angehende Referendarin für das Lehramt an Grundschulen, Förderkraft für Rechenschwäche).

Dozentin und Lerntherapeutin Frau Christiane Münch

Frau Christiane Münch hat ihre berufliche Laufbahn über sehr viele Jahre den Kindern und Jugendlichen gewidmet, bis sie erkannte, dass Studierende und im Erwerbsleben stehende Menschen ebenso wie Senioren ihre Hilfestellungen nur zu gerne annahmen.

Nach dem Start mit einer pädagogischen Ausbildung und vielen Jahren der Berufserfahrung entschied sie sich, ihr Wissen im Rahmen des Studiums der Heilpädagogik zu vertiefen. Es folgten erneut viele Jahre der Berufserfahrung, bevor ihr Wissen und Können mit der Weiterqualifizierung zur Lerntherapeutin noch einmal eine neue Qualität erhielt. Während der Tätigkeit in ihrer eigenen lerntherapeutischen Praxis entwickelte Sie das LOGO Vorschulprogramm.

Dieses folgt ebenso wie der von ihr vertretene – und im Ursprung auf Prof. Reuven Feuerstein zurückgehende – lerntherapeutische Ansatz der einfachen Formel, dass stets zuerst die Grundfertigkeiten zu entwickeln sind, bevor dann eine Auseinandersetzung mit den Inhalten folgen kann.

Hierin besteht die Schnittstelle zu den Seminarinhalten von Frau Dr. Silvia Pixner, die darauf aufbauend die mathematischen Inhalte vermittelt.

Unsere Teilnehmenden an der Weiterbildung profitieren darüber hinaus auch davon, dass Frau Münch inzwischen vielfältige Erfahrungen aus ihren Tätigkeiten als Dozentin, Seminarleiterin, Lehrbeauftragte an der TH Wildau sowie Kommunikationstrainerin in unsere Weiterbildung einbringt.

Kooperationspartner Schule

In vielen Berliner Bezirken sind wir Kooperationspartner von Grund- und Oberschulen. Hier führen wir entweder die Nachhilfe und/oder die Förderung rechenschwacher Kinder und Jugendlicher durch. Nach Bezirken geordnet sind wir zurzeit in folgenden Schulen tätig:

SchuleSchulnr.Bezirk
Lietzensee-GS04G02Charlottenburg-Wilmersdorf
Robert-Jungk-OS04K03Charlottenburg-Wilmersdorf
Peter-Ustinov-Schule04K08Charlottenburg-Wilmersdorf
Reinfelder Schule04S04Charlottenburg-Wilmersdorf
Galilei-GS02G14Friedrichshain-Kreuzberg
Otto-Wels-GS02G24Friedrichshain-Kreuzberg
Heinrich-Zille-GS02G29Friedrichshain-Kreuzberg
Freigeist-Schule10P12Hellersdorf / Marzahn
Wendenschloß-Schule09G16Köpenick
34. Schule11G34Lichtenberg / Hohenschönhausen
Carl-Kraemer-GS01G32Mitte
Erika-Mann-GS01G41Mitte
Leo-Lionni-GS01G45Mitte
Hugo-Heimann-GS08G16Neukölln
Kepler-OS08K12Neukölln
Konrad-Duden-Schule03K03Pankow
Hagenbeck-Schule03K08Pankow
Havelmüller-GS12G01Reinickendorf
Till-Eulenspiegel-GS12G04Reinickendorf
Kolumbus-GS12G05Reinickendorf
Borsigwalder-GS12G12Reinickendorf
Thomas-Mann-OS12Y08Reinickendorf
Werbellinsee-GS07G03Schöneberg
Konkordia-GS05G08Spandau
GS am Brandwerder05G23Spandau
Mary-Poppins-GS05G29Spandau
Anna-Essinger-GS06G11Steglitz-Zehlendorf
Athene-GS06G18Steglitz-Zehlendorf
Mercator-GS06G30Steglitz-Zehlendorf